Sehenswertes aus dem Mittelalter Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts besuchte der Jahrgang 7 die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar. Bei einer Führung durch die mittelalterlichen Gassen und Sehenswürdigkeiten informierten sich die Schülerinnen und Schüler über das Leben im Mittelalter. Bei der Besichtigung des „Grauen Turms“, der mit 38 Metern Höhe
Weiterlesen ... →Auf den Spuren des Holocaust Der Jahrgang 9 beschäftigte sich während der letzten Projektwoche mit dem Holocaust. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. Während einer Führung wurde ihnen die abwechslungsreiche Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters nähergebracht. Neben einer Besserungsanstalt für „arbeitsscheue“ Menschen und „verwahrloste“
Weiterlesen ... →Kunst trifft Musik im Jahrgang 6 Am Donnerstag, den 10.2.2022, fand im Rahmen der Zeitfenstertage an der Erich Kästner Schule ein ganzer Tag unter der Überschrift „Kunst trifft Musik“ statt. Dabei handelte es sich um ein fachübergreifendes Tagesprojekt der Fachbereiche Kunst und Musik, in einer Tradition, die
Weiterlesen ... →Schüler der EKS in 800 Meter Teufe „denn den Bergmann interessiert nicht die Tiefe, sondern die Teufe“, erklärte Steiger Andreas Enders den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 8 der Erich Kästner Schule, die gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern ihres Jahrgansteams das Erlebnis Bergwerk Merkers besuchten. Nach
Weiterlesen ... →Sam Henkes gewinnt Schulentscheid Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb dieses Jahr im kleinen Kreis in der Aula
Weiterlesen ... →EKS näht Behelfsmasken Wie bereits bekannt ist, wird der Unterricht für die Abschlussklassen (Jahrgänge neun und zehn) ab dem 27.04.2020 zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen beginnen. In den Medien wird berichtet, dass die Fallzahlen der Covid-19-Infektionen aktuell zwar eine positive Entwicklung annehmen, jedoch empfiehlt die Landesregierung, Schutzmasken
Weiterlesen ... →Achtung Auto! Vor der Schulschließung fand für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs fünf der Erich Kästner Schule ein Verkehrstraining statt. Die Kinder wurden für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Mit einem ausgebildeten Moderator des ADAC und ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern hatten die Jungen und Mädchen die
Weiterlesen ... →Planspiel Rüsselsdorf 2020 – Heute bestimmen wir mit! Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs acht der Erich Kästner Schule nahmen vor der Schulschließung im Stadtteilzentrum Baunatal am „Planspiel Rüsselsdorf“ teil. Hierbei erfuhren die Jugendlichen einen spielerischen Zugang zum Thema „Demokratie im Alltag“. Sie setzten sich mit dem
Weiterlesen ... →Trialogtag in der Synagoge: Für ein Miteinander ohne Misstrauen Kulturelle Vielfalt in der Schule und in der Jugendarbeit sind wichtig. Sie zu stärken, ist das Ziel des Kasseler Trialogtags. Am 12. März 2020 luden verschiedene Kasseler Institutionen erneut zum interreligiösen und interkulturellen Dialog, zu Austausch und Information
Weiterlesen ... →Nachbereitung der Fahrt nach Buchenwald Nachdem die drei Klassen des Jahrgangs zehn das Lager Buchenwald auf dem Ettelsberg nahe Weimar besucht hatten, stellte sich natürlich die Frage, wie dieser Ausflug für alle Schülerinnen und Schüler hinsichtlich des Ortes und seiner Geschichte am würdigsten auszuwerten sei. Die Klassenlehrerinnen
Weiterlesen ... →