¡Qué viva España!
Eine Woche voller neuer Eindrücke und kultureller Erlebnisse liegt hinter den Schülerinnen und Schülern der Erich Kästner Schule, die an einem Schüleraustausch mit San Sebastián de los Reyes teilnahmen. Im Rahmen des Erasmus-Programms reisten 15 Schülerinnen und Schüler in die Partnerstadt von Baunatal, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und neue Freundschaften zu schließen.
Bereits bei der Ankunft wurden die Jugendlichen herzlich von ihren Gastschülerinnen und -schülern empfangen und tauchten sofort in den spanischen Alltag ein. Auf dem Programm standen abwechslungsreiche Aktivitäten, die den deutschen Gästen sowohl die Kultur als auch das Schulleben in Spanien näherbrachten. Sie nahmen sowohl am Sport- als auch am Englischunterricht teil, wurden für ein schulisches Radioprogramm interviewt und konnten bei einem Bowling-Abend neue Freundschaften vertiefen und gemeinsam Spaß haben.
Neben der Auseinandersetzung mit dem spanischen Schulsystem kam auch die kulturelle Bildung nicht zu kurz.
Ein Tagesausflug führte die Gruppe in die Stadt Aranjuez, die für ihr historisches Schloss und ihre Gartenanlagen bekannt ist. Die Schülerinnen und Schüler besichtigten das königliche Schloss und erhielten Einblicke in die Geschichte der spanischen Monarchie.
Auch die Hauptstadt Madrid durfte natürlich nicht fehlen. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler das Thyssen-Bornemisza-Museum, das eine bedeutende Kunstsammlung beherbergt. Anschließend wurden die prunkvollen Plätze und engen Gassen der Stadt erkundet.
Die Austauschreise hinterließ bleibende Eindrücke bei den Teilnehmern. „Es war eine unglaublich tolle Erfahrung. Wir haben so viel über Spanien gelernt und neue Freundschaften geschlossen“, erzählte eine Schülerin begeistert. Auch die begleitenden Lehrkräfte zeigten sich zufrieden: „Der Austausch war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessert, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen gesammelt.“
Nach einer Woche voller Erlebnisse fiel der Abschied schwer, doch alle waren sich einig: Der Austausch war eine bereichernde Erfahrung, die hoffentlich in Zukunft fortgesetzt wird. Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck kehrten die Schülerinnen und Schüler der EKS nach Deutschland zurück und freuen sich bereits auf den Gegenbesuch ihrer spanischen Freunde.
