Inselabenteuer Sylt
Was passiert, wenn Unterricht lebendig wird und Klassenzimmer gegen Dünen, Watt und Nordseewellen getauscht werden? Die Antwort darauf erlebten die Sechstklässler der Erich Kästner Schule, die kurz vor den Sommerferien eine erlebnisreiche Woche auf Sylt verbrachten.
Im Gesellschaftslehre-Unterricht drehte sich zuvor alles um das Thema „Nordsee“: Ebbe und Flut, das Wattenmeer, die besondere Geografie der Küste – und natürlich die Insel Sylt. Doch statt nur in Büchern zu blättern, hieß es bald: „Koffer packen!“. Ziel war das Jugendseeheim des Landkreises Kassel inmitten der beeindruckenden Natur Sylts.
Bereits am ersten Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler eine kleine Herausforderung – eine Wanderung ins Herz der Insel, nach Westerland. Belohnt wurden sie mit Freizeit am Meer: Schlendern über die Promenade, ein Eis in der Hand, Wellenrauschen in den Ohren. Für viele der erste Eindruck vom touristischen Inselleben – und sicherlich nicht der letzte unvergessliche Moment dieser Reise.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Besuch im Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Hier konnten die Kinder Windkanäle testen, Sturmfluten nachempfinden und mit interaktiven Stationen begreifen, was es bedeutet, mit und in der Natur zu leben – eine spannende Mischung aus Lernen und Staunen.
Auch das Abenteuer kam nicht zu kurz. Mit dem Kutter Gret Paluka ging es hinaus aufs offene Meer. Dort wurde mit einem Schleppnetz der Meeresboden erforscht – Seesterne, Krebse und Co. landeten kurz an Bord, wurden bestaunt und behutsam wieder freigelassen. Als sich dann auch noch Seehunde auf einer Sandbank zeigten, war die Begeisterung grenzenlos. Ein echtes Naturerlebnis, das vielen in Erinnerung bleiben wird.
Natürlich durfte eine Wattwanderung nicht fehlen. Barfuß durch Schlick und Priele, mit einer fachkundigen Wattführerin an der Seite, entdeckten die Kinder, dass das Watt weit mehr ist als eine matschige Fläche – es ist ein faszinierender Lebensraum voller kleiner Wunder.
Neben Natur und Wissen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Gemeinsames Baden in der Nordsee, abendliche Spiele und einige Discoabende sorgten dafür, dass auch die Klassengemeinschaft gestärkt wurde.
Es war eine Woche voller Erlebnisse, Entdeckungen und echter Gemeinschaft. Die Insel Sylt wurde zum Klassenzimmer – und die Erinnerungen daran werden die Kinder wohl noch lange begleiten.

















