Bundestagswahl 2025
In der Woche vom 17.02. – 21.02.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 der Erich Kästner Schule an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, den Wahlprozess hautnah zu erleben und ein besseres Verständnis für Demokratie zu entwickeln.
Damit die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Wahl vorbereitet wurden, spielte das Thema Demokratie und Wahlen in den Wochen zuvor eine zentrale Rolle im Unterricht. Im GL-Unterricht setzten sich die Klassen intensiv mit dem deutschen Wahlsystem, den Aufgaben des Bundestags sowie den Positionen der verschiedenen Parteien auseinander. Besonders spannend war die Analyse der Wahlprogramme: Die Jugendlichen diskutierten über zentrale Themen wie Umweltpolitik, Bildung, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit.
Am Wahltag selbst verlief alles reibungslos: Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aus den Klassen sorgten für einen geordneten Ablauf, kontrollierten die Wahlberechtigung und unterstützten bei der Auszählung der Stimmen.
Die Juniorwahl hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur ermöglicht, eine Wahl realitätsnah zu erleben, sondern auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, ihre Meinung zu äußern und sich aktiv einzubringen.
Ein großes Dankeschön geht an alle Lehrkräfte, die die Vorbereitung begleitet haben, sowie an die engagierten Schülerinnen und Schüler, die die Wahl tatkräftig unterstützt haben. Die Juniorwahl war ein voller Erfolg – und hat einmal mehr gezeigt, dass politische Bildung an unserer Schule großgeschrieben wird!


