Auf den Spuren von Martin Luther in Marburg
Der Jahrgang 8 der EKS besuchte am 21. Oktober die Stadt Marburg, um auf den Spuren Martin Luthers zu wandeln, der 1529 zur so genannten „Zweiten Reformation“ nach Marburg gekommen war. Eingebettet war der Ausflug in den GL-Unterricht, in dem aktuell das Thema „Neuzeit“ behandelt wird.
Bei mildem Herbstwetter begaben sich die vier Klassen des Jahrgangs 8 auf eine Zeitreise und folgten Luther auf seinem Weg durch die Marburger Oberstadt. Ziel war das berühmte Landgrafenschloss als Ort des historisch bedeutenden Religionsgesprächs. Vom Ausgangspunkt am Marktplatz führte die 1,5-stündige „Luther-Stadtführung“ über die Pfarrkirche St. Marien durch enge Gässchen mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Neben der Standardführung erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch zahlreiche Anekdoten zur Stadtgeschichte von Marburg. Sie konnten außerdem lernen, wie es damals auf dem Markt zuging und wie Menschen ausgesehen, gegessen und gefeiert haben. Schließlich rätselten die Schülerinnen und Schüler, was die Heilige Elisabeth, Luther, Goethe und die Gebrüder Grimm verbindet. Sie alle waren schon in Marburg.
Im Anschluss an die Stadtführung gab es dann freie Zeit, die die Schülerinnen und Schüler zum Bummeln durch die historische Stadt nutzten.
