Medienprojekt im Jahrgang 10

Am 24. Oktober 2025 nahmen die beiden Auschwitz-Kurse des Jahrgangs 10 der Erich Kästner Schule an einem Projekttag zum Umgang mit Medien teil. Unter der Leitung der Medienpädagogen Tom Gudella, Sibylle Roth und Jörg Ruckel durchliefen alle Schülerinnen und Schüler drei Workshops, die sie dazu befähigen sollen, ihre Erlebnisse der Studienfahrt nach Auschwitz mediengerecht zu dokumentieren.

Zu Beginn wurden gemeinsam mögliche Themenschwerpunkte sowie Ideen für die Umsetzung gesammelt. Anschließend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Workshops.

Im ersten Workshop lernten sie mithilfe des Programms WordPress, wie man einen Website-Beitrag erstellt, und erhielten hilfreiche Tipps zur Bildbearbeitung.

Ein zweiter Workshop widmete sich der Produktion eines Podcasts mit dem Schwerpunkt „Wie führe ich ein Interview?“. Bei Probeaufnahmen mussten die Teilnehmenden besonders auf Sprechtempo, Hintergrundgeräusche, flüssiges Formulieren sowie auf die Vermeidung inhaltlicher Dopplungen achten.

Im dritten Workshop erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Videoproduktion. Dabei standen insbesondere der richtige Umgang mit dem Mikrofon sowie die Einstellung passender Bildausschnitte und -perspektiven im Mittelpunkt.

Der Projekttag machte deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Erlebnisse medial aufzubereiten – und welche Herausforderungen sich dabei ergeben können.

Medienprojekt im Jahrgang 10
Schüler des Jahrgangs 10 während des Medienprojektes