Jahrgang 8 im Faktencheck
Wie erkenne ich Falschnachrichten? Woher weiß ich, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist? Und wie kann ich mich vor digitaler Manipulation schützen? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs im Rahmen des Präventionsprojekts zum Thema „Fake News“ nach.
In Kooperation mit der Stadt Baunatal und unter der Leitung von Tom Gudella fand das Projekt in den Räumen der Stadtbibliothek Baunatal statt – ein idealer Ort, um über die Qualität von Informationen nachzudenken und selbst auf Spurensuche zu gehen.
Nach einer Einführung in die Welt der Nachrichtenquellen und deren Vertrauenswürdigkeit lernten die Jugendlichen, was Fake News eigentlich sind, welche Mechanismen dahinterstecken und wie man sie erkennen kann. Besonders im Fokus stand die kritische Auseinandersetzung mit Informationen aus sozialen Netzwerken, Online-Artikeln und viralen Bildern.
In einer praktischen Übung konnten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Website selbst recherchieren, wo und wann bestimmte Bilder ursprünglich veröffentlicht wurden – ein effektives Werkzeug zur Entlarvung von Falschmeldungen.
Den Abschluss des Projekts bildete das interaktive Spiel „Escape Fake“, bei dem die Jugendlichen in Teams knifflige Rätsel lösen und ihre neuen Kenntnisse spielerisch anwenden konnten. Mit Teamgeist, Kombinationsfähigkeit und kritischem Denken gelang es den Gruppen, sich erfolgreich aus dem Escape Room der Desinformation zu befreien.
Ein spannender Projekttag, der nicht nur Medienkompetenz förderte, sondern auch das Bewusstsein dafür schärfte, wie wichtig es ist, Informationen sorgfältig zu prüfen – gerade in einer Zeit, in der sich Falschmeldungen blitzschnell verbreiten können.
