Schöpfung bewahren – Religionskurs startet Recycling-Projekt

Der Religionskurs des Jahrgangs 5 von Edith Feierabend hat ein Recycling-Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur die EKS nachhaltiger macht, sondern auch die Gemeinschaft stärkt. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Schöpfung bewahren“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Frage, wie der Mensch Verantwortung für die Pflege der Welt übernehmen kann. Dabei sammelten sie Berichte und Beobachtungen darüber, wie viel Müll auf Straßen und in der Umwelt zu finden ist.

Die Lernenden zeigten sich tief betroffen von dem Ausmaß der Umweltverschmutzung und erkannten, dass nur gemeinsames Handeln helfen kann, die Erde zu schützen. Mit diesem Bewusstsein entschieden sie, in ihrem direkten Umfeld aktiv zu werden und entwickelten die Idee für ein Schul-Recycling-Projekt.

Dank der Unterstützung von PreZero konnten ausrangierte Mülltonnen umgestaltet und so in Pfandautomaten für die Schule verwandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen gemeinsam kreative Symbole, die die Botschaft „Die Umwelt schützen“ sichtbar machen sollen. Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu ermutigen, Plastikflaschen korrekt zu entsorgen, um die Natur zu schonen.

„Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir die Erde heilen“, erklärte eine Schülerin des Kurses. Dieses Engagement zeigte sich auch in der liebevollen Gestaltung der Recycling-Mülltonnen, die jetzt in der Schule stehen und täglich genutzt werden können.

Der gesammelte Pfandbetrag kommt der Schülervertretung zugute, die damit soziale Projekte oder andere Ideen an der Schule unterstützt. So verbindet das Recycling-Projekt Umweltschutz mit einem wertvollen Beitrag zur Schulgemeinschaft.

Der Religionskurs des Jahrgangs 5 hat nicht nur eine konkrete Lösung für den Umgang mit Plastikflaschen an der Schule gefunden, sondern inspiriert auch andere dazu, über ihre eigene Verantwortung für die Umwelt nachzudenken und aktiv zu werden.

Ein großes Lob an den Religionskurs für diese tolle Initiative! Ebenso geht ein großes Dankeschön an die Schülervertretung, Markus Zosel, Jonas Kördel, Burkhard Genuit und Vitalii Rakschin!

Schöpfung bewahren - Religionskurs startet Recycling-Projekt
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 gemeinsam mit ihrer Lehrerin Edith Feierabend