Waren Deine Klassenlehrer Frau Nentwich, Frau Landrebe, Herr Dahmen, Herr Nöll oder Herr Schuchardt?
Dann komm zu unserem Jahrgangstreffen 33 Jahre EKS am 17.06.2023 ab 18 Uhr in die Festscheune Himmel nach Schauenburg/Hoof.
Anmeldungen bitte bis zum 27.05.2023 unter der E-Mail :
Das ORGA-Team freut sich auf Euch.
Schulradeln 2023
Liebe Schulgemeinde,
es ist wieder soweit! Auch 2023 nimmt die Erich Kästner Schule Baunatal an dem Wettbewerb Schulradeln teil. Der Aktionszeitraum ist in dieses Jahr vom 27.05.2023 bis 16.06.2023.
Wir wollen als Schule mit euch innerhalb dieser drei wöchigen Aktionsphase möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Radfahren macht im Team noch mehr Spaß – motiviert daher möglichst viele Teilnehmer*innen zum Mitmachen in unserem EKS-Team!
Jeder gefahrene Fahrradkilometer (Schulweg, Arbeitsweg, Weg zu Freunden, Weg zum Sport oder Fahrradtour am Wochenende) kann entweder:
mit der Stadtradel-App getrackt werden.
ihr gebt eure gefahrenen Kilometer manuell auf www.schulradeln.de ein.
ihr bekommt von eurer/m Klassenlehrer/in ein Kilometertagebuch.
Also EKS-Team in die Pedale treten und Kilometer einfach im Online-Radelkalender oder per App eintragen! Mit dieser Aktion leisten wir als Schule einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz, fördern mehr körperliche Beweglichkeit und stärken das Miteinander an unserer Schule. Wir freuen uns sehr, wenn sich ab Samstag den 17.05.2023 ganz viele Mitglieder und Freunde der Erich Kästner Schule Baunatal auf das Fahrrad schwingen und fleißig in die Pedale treten.
Phoenix Theatre an der EKS Auch in diesem Jahr war das Phoenix Theatre wieder bei uns an der Schule und spielte zwei Stücke in englischer Sprache. Das Ensemble besteht aus zwei britischen Schauspielern, die jeweils mehrere Rollen in einem Stück übernehmen. Wir sind jedes Mal beeindruckt vom
Jahrgang 10 auf Exkursion Zu Beginn des zweiten Halbjahres machte der Jahrgang 10 eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald in der Nähe von Weimar / Thüringen. Zur Einführung in dieses sensible Thema sahen sich die Schülerinnen und Schüler einen Film über die Geschichte des Lagers an. Im Film
Achtung Auto! Auch in diesem Schuljahr fand für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 der Erich Kästner Schule ein Verkehrstraining statt. Die Kinder wurden für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Mit einem ausgebildeten Moderator des ADAC und ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern hatten die Jungen und Mädchen
EKS freut sich über 14 neue Fahrbegleiter Die Fahrt im Schulbus ist nun angenehmer geworden – für die jungen Fahrgäste ebenso wie für die Busfahrer. Grund ist der Einsatz von Schulbusbegleitern. Im Konfliktfall sollen sie einen Beitrag zur friedlichen Streitschlichtung leisten und somit ein positives Sozialverhalten zeigen.
Stifte machen Mädchen stark „Zum Stark-werden braucht es Bildung“, so heißt es in dem Informationsprospekt der Sammelaktion „Stifte machen Mädchen stark“. Die Neuntklässler stellten in allen Klassen die Sammelaktion vor. Gesucht werden alte Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Korrekturmittel, Patronen sowie Füllfederhalter. Mit dieser Aktion, die in ganz
Schülerinnen und Schüler treffen Handballprofis Kinder brauchen Vorbilder! Diesem Leitgedanken folgt die MT Melsungen und führt die Aktion „Trainieren mit Idolen“ durch. Hierbei erhalten Schülerinnen und Schüler die Chance, ihre Vorbilder persönlich zu treffen und mit den Handballprofis eine kleine Trainingseinheit zu absolvieren. Diese Gelegenheit erhielten Schülerinnen
EKS feiert Fasching Am Rosenmontag fand auch in diesem Jahr für alle Schülerinnen und Schüler der EKS eine gemeinsame Faschingsfeier in der unteren Pausenhalle des Schulgebäudes statt. Im Zentrum des Geschehens stand eine Talentshow. Hier hatten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Möglichkeit, ihr Talent der gesamten
EKS Neujahrs-Cup 2018 Organisiert durch den Fachbereich Sport fand zu Beginn des neuen Halbjahres erstmalig der Erich Kästner Fußball Neujahrs-Cup statt. Gegeneinander spielten Schüler der Jahrgänge 7 und 8, die sich durchweg spannende und sehr ansehnliche Duelle lieferten. Vertreten waren neben zwei Mannschaften des Gastgebers die Georg-August-Zinn-Schule
Zurück in die Steinzeit Im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts besuchte der Jahrgang 5 der Erich Kästner Schule die Ausstellung „Steinzeitliches Leben in der Eiszeit“ im Naturkundemuseum in Kassel. Die Schülerinnen und Schüler bekamen während einer Führung viele Informationen zu den Bereichen Familienleben, Freizeitgestaltung, Ernährung, und Jagdverhalten. Die Fünftklässler
Ehrung der Sieger des Mathematikwettbewerbs Auch in diesem Jahr haben sich unsere Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 8 in der ersten Runde des Mathematikwettbewerbs auf Schulebene in den verschiedenen Kursniveaus gemessen. Der Wettbewerb wird dabei zentral in allen Schulen Hessens gestellt und bietet somit eine gute Grundlage