Wir unterstützen bei der Berufswahl an der EKS
Das Büro befindet sich in Raum 189. Sprechzeiten sind vormittags in der Zeit von 8:15 bis ca. 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
So erreichen Sie uns per Mail oder telefonisch:
Zusätzlich zur Berufseinstiegsbegleitung arbeitet Kerstin Müller-Leibold seit dem 01.11.2014 bei der Stadt Baunatal als Übergangsmanagerin (im Stadtteilzentrum Baunsberg erreichbar unter 0561 9492876 oder per Mail ). Ihre Sprechzeit an der EKS ist mittwochs von 10.00-13.00 Uhr.
Berufseinstiegsbegleitung [BerEb]
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt Schüler/-innen an teilnehmenden Schulen bei der Eingliederung in die Berufsausbildung. Ziel ist es, die Chancen der Schüler/-innen auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren.
Das BWNW führt die Berufseinstiegsbegleitung an zahlreichen hessischen Schulen durch, unsere regionalen Ansprechpartner/-innen informieren Sie gerne über die von uns betreuten Schulen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Schüler/-innen der teilnehmenden Schulen, die eine zusätzliche Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf benötigen.Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch die Agentur für Arbeit in Kooperation mit der jeweiligen Schule.
Ziele
Durch die frühzeitige Unterstützung und gezielte Förderangebote soll der Einstieg in das Berufsleben erleichtert und nachhaltig gefestigt werden.
Inhalte & Leistungen
Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt in den Vorabgangsklassen. Sie bietet Unterstützung und Beratung für Schüler/-innen in den Bereichen:
- Erreichen des Schulabschlusses
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses
Dauer & Verlauf
Der Einstieg erfolgt individuell. I.d.R. steht das Angebot von der Vorabgangsklasse bis zur Aufnahme einer Ausbildung und einschließlich einer mehrmonatigen Nachbetreuung zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses bereit.Der Beginn ist je nach Schule unterschiedlich.
Förderung
Die Berufseinstiegsbegleitung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Europäischen Sozialfonds und durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert.Sie ist Teil der gemeinsamen Initiative „Bildungsketten“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit.
Übergangsmanagement Schule-Beruf in Baunatal
Informationen und Hilfe beim Übergang von der Schule in den Beruf für Jugendliche, Eltern und Betriebe in Baunatal.
Unterstützung bei:
- der Suche nach Praktikumsplätzen
- Infos zu Berufen
- der Suche nach Ausbildungsplätzen
- der Vorbereitung auf Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen
- den Schreiben von Bewerbungen
- Online- und E-Mail-Bewerbungen
Sprechzeit
Erich Kästner Schule
Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr
während der Sprechzeiten zu erreichen unter:
Telefon: 05601 979839
Kerstin Müller-Leibold
Jugendbildungswerk
Übergangsmanagement Schule – Beruf
0561 4992 367
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kassel
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen